…in der Langen Nacht der Museen, Finnland Institut Berlin, 29.08.09, 18:00 – 2:00.
„Der Sommer macht den Langläufer“ heißt es in Finnland – und dies gilt nicht nur für Profisportler, sondern auch für die vielen Sport- und Fitnessbegeisterten des Landes. Um den Berlinern und Berlinerinnen die optimale Vorbereitung auf die Wintersportsaison zu bieten, wird das Skimuseum Lahti nun im Finnland-Institut präsentiert – mitsamt einer echten Sprungschanze!
Den Finnen war noch nie gleichgültig, wie ihre Sportler international abschneiden – ganz im Gegenteil. Deshalb ist die Lage des Skimuseums im Sportzentrum Lahti am Fuße der weltberühmten Salpausselkä-Skischanze nur logisch – schließlich findet dort seit 1923 das internationale Ski-Ereignis Lahti Ski Games statt. Bereits sechs Mal war Lahti der Austragungsort der Ski-Weltmeisterschaften und hat sich für 2013 erneut als Austragungsort beworben.
Programm: Vorträge und wintersportliche Gespräche um 18, 20, 22 und 24 Uhr
Ausstellung Von A wie Ahonen bis Y wie Ylipulli – Skispringen und Nordische Kombination in Finnland mit zahlreichen Infos zur Geschichte des Skisports, vielen Einblicken in die Überraschungen des Museums – und praktischen Skisprung-Übungen an der Sprungschanze! Die Ausstellung läuft noch bis zum 4.9.2009 und ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo 10- 17, Di-Do 11-19, Fr 9-15 Uhr.
Kulinarische Köstlichkeiten aus Finnland und sommerliche Getränke können erworben werden.
Finnland-Institut
Georgenstr. 24 (1. OG)
D-10117 Berlin
Tel.: 030. 520 02 60 10
www.finnland-institut.de
Eintrittskarten für die Lange Nacht der Museen incl. Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und des Bus-Shuttles sind am Finnland-Institut erhältlich:
im Vorverkauf 12 Euro/ermäßigt 8 Euro
am Veranstaltungstag 15 Euro/ermäßigt 10 Euro
Weitere Informationen: www.lange-nacht-der-museen.de
Museums Information Berlin, Tel. 030. 24 74 98 88
Tickets online unter www.museumsportal-berlin.de
Pingback: Die Nacht der langen Skier... | Blick Berlin.de™ – ein Hauptstadt-Magazin